Bio-Sojaöl – ein unterschätztes Multitalent
- Kathi von 14er Bio Öle

- 17. Sept.
- 2 Min. Lesezeit

Vorurteil: „Soja = Gentechnik“?
Soja wird oft mit Fleischersatz und Importen aus Übersee in Verbindung gebracht. Doch im Marchfeld wächst die Pflanze schon seit Jahren erfolgreich – nachhaltig, regional und gentechnikfrei. Aus ihren Bohnen entsteht ein mildes, vielseitig einsetzbares Öl, das in Küche, Kosmetik und sogar in der Naturheilkunde überzeugt.
In vielen Köpfen ist Sojaöl eng mit Gentechnik verbunden – kein Wunder, denn in Ländern wie den USA oder Brasilien stammen große Teile der Sojaernte aus gentechnisch verändertem Anbau. Oft wird es auch mit Regenwaldabholzung oder Massentierhaltung in Verbindung gebracht. Doch: Soja aus dem Marchfeld ist anders:
In Österreich ist der Anbau gentechnisch veränderter Soja verboten
Kurze Transportwege → weniger CO₂
Verarbeitung direkt vor Ort → volle Transparenz
Unser Sojaöl stammt ausschließlich aus eigenem Anbau – kontrolliert, gentechnickfrei und BIO - zertifiziert
Sojaöl aus Österreich ist damit nicht nur garantiert gentechnikfrei, sondern auch eine nachhaltige Alternative zu Import-Soja oder Palmöl.
Donau Soja – Qualität aus der Region
Ein weiterer Qualitätsgarant ist das Donau Soja-Programm.
Es steht für gentechnikfreien Sojaanbau in Europa.
Es sichert faire Preise für Landwirt:innen.
Es stärkt die regionale Wertschöpfung und macht uns unabhängiger von Importen aus Übersee.
Der unterschätzte Allrounder Bio-Sojaöl
Bio-Sojaöl ist reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, insbesondere Alpha-Linolensäure, einer Omega-3-Fettsäure, Linolsäure (einer Omega-6-Fettsäure) und Sojalecithin. Diese sind wichtig für:
Herz-Kreislauf-Gesundheit: Senkung von Cholesterinwerten.
Gehirnfunktion: Unterstützung von Konzentration und Gedächtnis.
Immunsystem: Stärkung durch essenzielle Fettsäuren.
Darüber hinaus enthält Bio-Sojaöl Vitamin E – ein starkes Antioxidans, das die Zellen vor freien Radikalen schützt.
Sojaöl in der Küche – neutral, vielseitig, lecker
Der große Vorteil von Bio-Sojaöl: sein neutraler Geschmack. Dadurch passt es perfekt zu einer Vielzahl von Gerichten.
Anwendungsbeispiele:
Salatdressings: harmoniert wunderbar mit Kräutern und Essigen.
Backen: ersetzt Butter oder Margarine in Kuchen und Gebäck.
Braten: durch den mittleren Rauchpunkt auch für sanftes Anbraten geeignet.
Asiatisch inspiriert: authentischer Geschmack in Wok-Gerichten.
Tipp: Probiere ein Dressing aus Bio-Sojaöl, Zitronensaft und frischen Kräutern – leicht, frisch und sommerlich!
Sojaöl in der Haut- & Haarpflege
Bio-Sojaöl ist nicht nur ein Genuss in der Küche, sondern auch eine Wohltat für Haut und Haare.
Hautpflege: zieht schnell ein, spendet Feuchtigkeit, wirkt glättend (aber Vorsicht bei zu Akne neigender Haut, hier lieber auf ein anderes kaltgepresstes Öl ausweichen).
Massageöl: ideal mit ätherischen Ölen kombinierbar.
Haarmaske: bei trockenem Haar ein paar Tropfen ins feuchte Haar einmassieren, 30 Minuten einwirken lassen, auswaschen.
DIY-Tipp für dich: Körperöl aus 100 ml Bio-Sojaöl + 5 Tropfen Lavendelöl – beruhigend und pflegend.
Sojaöl ist vielseitiger, als du denkst
Bio-Sojaöl ist ein echter Allrounder: gesund, nachhaltig, vielseitig – und sowohl in der Küche als auch im Badezimmer einsetzbar. Wer Wert auf regionale Produkte legt, sollte unbedingt auf kaltgepresstes Bio-Sojaöl aus dem Marchfeld setzen.
Probiere es aus – dein Körper und dein Gaumen werden es dir danken!




















Kommentare