Wie funktioniert Dammkultur?
Ein wesentliches Ziel der Dammkultur ist Humusaufbau zu betreiben, die organische Substanz im Boden zu vermehren und damit ein aktives Bodenleben zu fördern. Das funktioniert mit dem Dammkultursystem leichter, weil man die Bodenschichten nicht wenden muss.
Gleichzeitig bietet die Dammkultur die Möglichkeit große organische Rückstände, wie Mais- und Sonnenblumenstroh, umgebrochene Begrünungen oberflächennäher zu belassen und trotzdem eine Folgekultur anbauen zu können, was wieder für die Humusbildung günstig ist.
Es handelt sich dabei um ein System, das es erlaubt tief zu lockern, um viel Luft in den Boden zu bringen, weil nur unter aeroben, sauerstoffreichen, Bedingungen ein intensives Bodenleben stabile Krümel bilden kann. Stabile Krümel sind die Grundlage einer guten Bodenstruktur. Sie entstehen ausschließlich durch Lebendverbauung. Lebendverbauung heißt, es werden anorganische, mineralische, Bodenteilchen durch Stoffwechselprodukte von Bodenlebewesen, wie Bakterienschleime und Pilzhyphen, zu "Aggregaten"/Krümeln verklebt.
Das intensive Bodenleben und die Bildung stabiler Krümel ist die Grundlage einer verbesserten Bodenstruktur. Durch das Zusammenwirken von Humus- und Krümelbildung wird das Wasserspeichervermögen des Bodens wesentlich erhöht, die Versickerung besser ermöglicht, außerdem wird eine optimale Voraussetzung für eine intensive Durchwurzelung gegeben. Dadurch wird die Nährstoffverfügbarkeit positiv beeinflusst.
Außerdem wird trotz größerer Oberfläche durch den lockeren Dammaufbau die oberflächliche Verdunstung reduziert. Das war mit ein Grund, warum wir uns für die Dammkultur entschieden haben, da wir in einem Trockengebiet wohnen und wir jetzt schon merken, dass das Wasser immer knapper wird.
Ein weiter Grund war auch noch, dass das Dammkultur-Gerät im Vergleich relativ günstig ist und mit nur einem Gerät sämtliche Arbeitsgänge erledigt werden können; von der Grundbearbeitung über den Anbau bis hin zur Pflege.
Ein weiterer Vorteil für uns ist, dass durch die mechanische Führung des Gerätes durch Grindel im Boden ein Blindhaken ohne Kamerasteuerung und GPS möglich ist (wir können die Kultur haken, bevor sie noch aufgegangen ist).
Wenn du Fragen zum Dammkultur-System hast, kannst du dich gerne melden :)
Comentarios