top of page
  • AutorenbildKatharina vom 14er Öle Team

Bio Roggen - Mischbrot

Aktualisiert: 2. Jan. 2022

mit und ohne Sauerteig


Variante 1 - ohne Sauerteig

du brauchst dafür:


500g Bio - Roggenmehl

500g Bio - Weizenvollkornmehl

750g Wasser

10g Bio - Hefe

25g Salz 1 EL 14er Öle Bio - Sonnenblumenöl

8g 14er Öle Bio - Brotgewürz



und so geht´s:

Hefe in warmen (nicht über 36°C !!) Wasser auflösen.

Restliche Zutaten mit Wasser vermengen und zu einem geschmeidigen Teig rühren.

Gegebenenfalls etwas mehr Wasser hinzufügen, wenn der Teig zu klebrig ist.

Teig bei Zimmertemperatur gehen lassen (für einige Stunden bzw. auch über Nacht möglich), bis sich Menge verdoppelt hat.




Arbeitsfläche gut mit Roggenmehl bemehlen, Teig darauf stülpen und mit Roggenmehl bestreuen. Falls der Teig zu weich ist und auseinander fließt, einfach mehr Mehl einkneten.


In zwei gleich große Teile teilen und in Simperl oder mit Backpapier ausgelegte Backformen geben. Teig rund 60 Minuten gehen lassen.


Backofen auf 250°C vorheizen, Brote mit Wasser beträufeln, auf den GItterrost legen und in den heißen Backofen schieben.


Bevor du die Ofentüre schließt, 1/4l Wasser in den Backofen schütten (=dampfeln) und Brot rund 30min backen bei 180 - 200°C.


Nach 30min Brote wenden und 20min weiterbacken. Du weißt, dass das Brot fertig ist, wenn du auf das Brot klopfst und es hohl klingt.






Variante 2 - mit Sauerteig

Für all diejenigen, die einen Sauerteig zu Hause haben, kann das obige Rezept ganz einfach angepasst werden:

Vorteig herstellen 200g Roggenmehl

200g Wasser

50g Grund-Roggensauerteig (auch Anstellgut genannt)

Die Zutaten vermengen und über Nacht bei Raumtemperatur stehen lassen.

Am nächsten Tag restlichen Zutaten von Variante 1 hinzufügen und der Rezeptanleitung oben folgen.


Wir wünschen dir viel Vergnügen beim Ausprobieren und hoffen, es schmeckt.

  • Instagram
  • Facebook
bottom of page